Welches Essen Álvaro Morata grundsätzlich meidet: „Es macht mich müde.“

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Welches Essen Álvaro Morata grundsätzlich meidet: „Es macht mich müde.“

Welches Essen Álvaro Morata grundsätzlich meidet: „Es macht mich müde.“

Jeder Sportler sollte sich der Bedeutung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung bewusst sein. Viele haben ihre eigenen Methoden, um ausreichend Energie und Kraft zu erhalten. So gestand beispielsweise Carlos Alcaraz, einer der besten Tennisspieler Spaniens – und der Welt –, dass er eine merkwürdige Zutat einnimmt, um Verletzungen vorzubeugen.

Álvaro Morata achtet wie andere Sportler auf seine Ernährung und weiß, was er vermeiden muss. Der Fußballer, der für Atlético Madrid und Real Madrid spielte, gestand gegenüber Men's Health , dass er zwei Arten von Produkten aus seiner täglichen Ernährung gestrichen hat . Zu einem davon gab er zu, dass er sich dadurch „ziemlich schlecht fühlt“.

Das Essen, das Álvaro Morata meidet

Alice Campellos Partner gab zu, dass seine Ernährung weder zuckerhaltige Lebensmittel noch Gluten enthält . Bezüglich der ersten Gruppe erklärte er, dass dies „das Schlimmste sei, was es gibt, nicht nur für Sportler, sondern für jeden“.

Frisch gebackenes Brot
Frisch gebackenes Brot
Getty Images/iStockphoto

Was die zweite Lebensmittelgruppe betrifft, so betonte der gebürtige Madrider, dass ihm diese Lebensmittel nicht gut bekommen . Tatsächlich „mache sie ihn sehr müde“. Er ist nicht der erste Fußballer, der zugibt, Gluten aus seiner Ernährung gestrichen zu haben. Novak Djokovic, ein weiterer der weltbesten Tennisspieler laut ATP-Rangliste, tat dies bereits . In seinem Buch „ Serve to Win “ erklärt er, dass diese Entscheidung eine bedeutende Veränderung in seinem Leben bedeutete.

Was ist Gluten und wo kommt es vor?

Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt und auch in Lebensmitteln wie Brot und Gebäck enthalten ist. Es wurden zahlreiche Studien zum Thema Gluten durchgeführt, insbesondere bei Menschen mit Glutenunverträglichkeiten oder Erkrankungen wie Zöliakie.

Wie man Blumenkohlbrot macht, ein glutenfreies, lockeres und köstliches Rezept
Wie man Blumenkohlbrot macht, ein glutenfreies, lockeres und köstliches Rezept
Anna Pustynnikova / iStock
Unterschiede zwischen Zöliakie, Glutenunverträglichkeit und Glutenallergie

Laut Angaben des Verbandes der Zöliakie-Verbände in Spanien leiden 1 bis 2 % der spanischen Bevölkerung an Zöliakie . Diese Krankheit verursacht sowohl Verdauungs- als auch Nicht-Verdauungssymptome, wie Laura Marín, Apothekerin und Spezialistin für Psychoneuroimmunologie, gegenüber 20minutos erklärte . Zu den Nicht-Verdauungssymptomen, die sie detailliert beschrieb, gehörten chronische Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Anämie.

Darüber hinaus gibt es Menschen mit Glutenunverträglichkeit , die sich laut der Gesundheitswebsite Medline Plus von Zöliakie unterscheidet. „Sie kann einige der gleichen Symptome wie Bauchschmerzen und Müdigkeit verursachen. Zöliakie schädigt jedoch den Dünndarm. Glutenunverträglichkeit hingegen nicht“, heißt es auf der Website.

Es gibt auch eine Glutenallergie , die sich von Glutensensitivität und Zöliakie unterscheidet. „Sie betrifft nur einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung und kann in jedem Alter auftreten“, erklärt das Medical-Surgical Center for Digestive Diseases (CMED) in einem Artikel auf seiner Website . Das Zentrum stellt klar, dass „sie durch eine sofortige Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems verursacht wird“ und dass einige der Symptome unter anderem Erbrechen, Durchfall, Asthma, Husten oder Bauchschmerzen sein können.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow